Produktion: dmfilm und tv Produktion
Autorin: Christiane Schwarz
Kamera: Jonny Müller-Goldenstedt, Julian Krätzig
Redaktion: Michael Strompen
Künstliche Intelligenz hat die Science Fiction Literatur längst verlassen. Künstliche Intelligenz steckt in unseren Smartphones, unseren Autos, beobachtet uns durch unsere Suchmaschinen, revolutioniert die Medizin, verwaltet unsere Aktien- kurz: sie hat sich in unseren Alltag geschlichen.
Dank immer größerer Rechenleistung von Computern und immer schlaueren Algorithmen erzielen Wissenschaftler und Hightech Konzerne derzeit große Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz. Ob autonomes Fahren, selbstlernende Algorithmen, eigenständige Roboter in der Arbeitswelt oder gar Waffen, die selbst über Leben und Tod entscheiden- die Automatisierung unserer Welt ist nicht mehr aufzuhalten. Selbst eine Maschine, die uns Menschen ebenbürtig sein könnte, ist nicht mehr vollkommen ausgeschlossen.
Haben wir die Entwicklung im Griff und wissen genau, was künstliche Intelligenzen leisten sollen, könnte ein goldenes Zeitalter für die Menschheit beginnen. Viele Aufgaben, für die wir schlicht zu ungenügend konzipiert sind, könnten intelligente Systeme besser als wir. Doch wenn wir zu viel Kontrolle abgeben, kann es auch haarig werden. Selbst die Urväter der künstlichen Intelligenz wie Stephen Hawkings oder Bill Gates warnen vor deren Gefahren. Sie fürchten, dass künstliche Intelligenz unser Leben für immer verändert, ohne, dass es eine rechtliche oder ethische allgemeinverbindliche Gesetzgebung gibt, die uns vor den Schattenseiten schützt. Wie steht es um Datenschutz? Um Arbeitsplätze? Um autonome Waffen, die selbstständig über Leben und Tod entscheiden können?